Über ChargeQuest

Support / Referral

Wenn Du ChargeQuest unterstützen möchtest, kannst Du meinen Tesla-Referral-Link nutzen. Vielen Dank — das hilft bei kleinen Hosting-/Betriebskosten und motiviert zur Weiterentwicklung.

Tesla-Referral nutzen

Kurz zum Projekt

ChargeQuest ist ein privates Hobbyprojekt, das Tesla-Fahrern ermöglicht, besuchte Supercharger spielerisch als Sammelposter freizurubbeln. Die Web-App bietet eine interaktive Karte, einen realistischen Scratch-/Rubbel-Effekt, ein Badge-/Statistik-System und optionale Nutzerkonten (Firebase).

Das Projekt wird nicht-kommerziell betrieben. Weiterentwicklungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen erfolgen je nach Zeit & Interesse.

Impressum

ChargeQuest (privates Projekt)
Kontakt: info@chargequest.org

Hinweis: Dies ist ein privates Hobbyprojekt. Betreiberkontaktdaten beschränken sich bewusst auf die o.g. E-Mail. Falls eine behördliche oder rechtliche Nachfrage entsteht, kann es erforderlich sein, zusätzliche Angaben zu machen — in diesem Falle bitte Kontakt per E-Mail.

Datenschutzerklärung (vollständig)

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Betreiber des privaten Projekts ChargeQuest (Kontakt ausschließlich per E-Mail: info@chargequest.org).

2. Grundsätze und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung der App-Funktionen erforderlich ist oder du vorher eingewilligt hast. Rechtsgrundlagen sind insbesondere:

3. Welche Daten werden verarbeitet & wozu

Standortdaten

Wenn Du der Standortverarbeitung zustimmst, nutzt die App deine Geräte-Standortdaten: zweck: Erkennung, ob Du einen Tesla-Supercharger besucht hast (Freischaltung / Rubbel-Moment). Standortdaten werden nur lokal im Gerät oder (bei Nutzung eines Nutzerkontos) in deinem gesicherten Profil gespeichert — nur mit deiner Einwilligung.

Anmeldedaten / Konten (optional)

Optional kannst Du ein Konto (z. B. Google Login via Firebase Auth) anlegen. Dann werden Anmelde- und Profildaten (z. B. E-Mail) an Firebase übermittelt, damit Dein Fortschritt geräteübergreifend synchronisiert werden kann. Ohne Konto läuft die App lokal und personenbezogene Daten verbleiben auf deinem Gerät.

Nutzungsdaten

Erhobene Daten zur Nutzung der App (z. B. welche Charger freigeschaltet wurden, Bewertungen, anonymisierte Nutzungsstatistiken) dienen der Funktionsbereitstellung, Verbesserung der App und ggf. zur Darstellung deiner persönlichen Statistik.

Kommentare / Bewertungen

Falls Du einen Standort bewertest oder einen Freitext hinterlässt, wird dieser Text mit Deinem Nutzerkonto bzw. lokal gespeichert. Veröffentlicht wird nichts automatisch — Kommentare bleiben privat und sind nur in deinem Account abrufbar.

Push-Benachrichtigungen

Für Push-Benachrichtigungen fragt der Browser/das Gerät um Erlaubnis. Ein Token für den Benachrichtigungsdienst (z. B. Firebase Cloud Messaging) kann an Dienste Dritter übermittelt werden, wenn Du Push-Benachrichtigungen aktivierst. Ohne Zustimmung erhältst Du keine Pushes.

Technische Protokolle & Sicherheit

Zur Fehlerdiagnose und Sicherheit werden technisch notwendige Protokolldaten (z. B. Serverlogs, Zeitstempel) teilweise temporär gespeichert. Diese Daten werden nach Ablauf eines angemessenen Zeitraums gelöscht bzw. anonymisiert.

4. Dienste Dritter / Drittanbieter

Hinweis: Externe Links (z. B. Tesla-Referral) führen zu Drittseiten; dort gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

5. Cookies & lokale Speicherung

Die Web-App verwendet keine zwingend erforderlichen Tracking-Cookies. Für Funktionalität können lokale Speichermechanismen (LocalStorage, IndexedDB) genutzt werden — z. B. für lokale Backups, Rubbel-Status oder UI-Einstellungen. Wenn Du ein Konto verwendest, können Daten zusätzlich in Firestore gespeichert werden.

6. Übermittlung in Drittländer

Einige Dienste (z. B. Firebase/Google) können Server außerhalb der EU nutzen. Soweit personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies gemäß DSGVO mit geeigneten Garantien oder den Regelungen des jeweiligen Dienstes. Wenn Du Bedenken hast, nutze die App lokal ohne Anmeldung.

7. Aufbewahrungsdauer

8. Betroffenenrechte

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Verarbeitung. Du kannst erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung deiner Rechte kontaktiere bitte: info@chargequest.org.

9. Widerruf / Löschung

Wenn Du die Löschung deiner Daten wünschst (lokales Profil, Kontodaten in Firestore, Bewertungen), schreibe an info@chargequest.org unter Angabe deines Nutzernamens / E-Mail (falls du ein Konto nutzt). Ich werde deine Daten so schnell wie möglich löschen bzw. erläutern, welche Daten verbleiben (z. B. anonymisierte Nutzungsstatistiken).

10. Sicherheit

Es sind angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert (TLS/HTTPS für die Web-Verbindungen, abgesicherte Speicherung bei Drittanbietern), um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Vollkommene Sicherheit kann jedoch niemals garantiert werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Weiterentwicklung der App oder Änderungen rechtlicher Vorgaben aktualisiert werden. Das Änderungsdatum wird ggf. in der Datei bzw. in der App angezeigt. Bitte prüfe die Erklärung gelegentlich.

12. Beschwerderecht

Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (z. B. der Landesdatenschutzbehörde), wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

13. Externer Hinweis zu Referral-Links

Auf dieser Seite befindet sich ein Tesla-Referral-Link. Durch Anklicken wechselst Du auf die Seite eines Drittanbieters, die eigene Cookies und Trackingtechniken verwenden kann. ChargeQuest ist dafür nicht verantwortlich.